- Das Zielen auf den Kopf ist möglichst zu vermeiden
- Blindfire (Schießen ohne Sicht) ist verboten
- Jeder Treffer ist laut mit „HIT“ anzuzeigen
- Als Treffer gelten:
- Treffer von Körperteilen
- Treffer von Ausrüstung (Panzer, Rucksack, ..)
- Nicht als Treffer gelten:
- Abschüsse auf die Airsoft Gun
- BB-Kontakt nach Abprallern von Deckungen oder anderen Mitspielern
Treffer / Verwundung
Jeder BB-Kontakt nach Einzelschüssen oder Salven gilt als Treffer und ist als solcher durch ein lautes „HIT“ und erhobene Hand/Airsoft zu signalisieren. Der getroffenen Spieler gilt ab dann für maximal 5 Minuten als verwundet.
Ein verwundeter Spieler hat alle Spielhandlungen einzustellen und darf sich nicht mehr selbstständig bewegen. Er kann aber weiterhin mit seinem Team kommunizieren! Auch kann ihn jeder andere Spieler in Deckung ziehen (oder tragen).
Wiederbeleben
Innerhalb von 5 Minuten kann ein verwundeter Spieler durch einen Feldsanitäter wiederbelebt werden. Hierfür muss ihm der Sanitäter einen Verband (z.B. Mullbinde, weiße Stoffstreifen, weiße Armbinden, etc.) sichtbar am Arm anbringen – das Bandagieren sollte zumindest 20 Sekunden dauern. Danach kann der Verwundete wieder am Spiel teilnehmen.
Wird ein bereits verwundeter Spieler während der Wiederbelebung oder danach ein zweites Mal getroffen, stirbt er sofort und kann nicht ein zweites mal im Feld behandelt werden.
Feldsanitäter müssen sich vor dem Gefeht beim Kommandeur für diese Aufgabe melden und sind in ihrer Zahl limitiert. Sie sind sichtbar mit einer auffälligen Rot-Kreuz-Schleife markiert und dürfen sich während einer Wiederbelebung nur mit einer Sekundärwaffe verteidigen (falls vorhanden).
Tod und Respawn
Gefallene Spieler bleiben am Abschussort, bis das gerade laufende Feuergefecht beendet ist. Sie markieren sich mit einer Warnweste oder einem Deathragg und dürfen nicht mehr Kommunizieren oder anders in das Spiel eingreifen.
Nach dem Gefecht können die Gefallenen zu einem Respawnpunkt zurückkehren, um dort auf den Wiedereinstieg ins Spiel zu warten – wie lange wird euch euer Kommandant vor Ort mitteilen.
Spielwährung, Tokens, Plünderung

Alle Spieler erhalten bei der Anmeldung einen Startbetrag an Spielgeld, die FLCN-Truppen zusätzlich „Schutzausrüstungstoken“. Bei jeder Wiederbelebung muss ein Spieler einen Token abgeben (falls er noch welche besitzt).
Im Gefechtsgebiet werdet ihr Gegenstände und Sektoren mit Markierungen begegnen, die ihr nur bewegen bzw. betreten dürft, wenn ihr eine ausreichend intakte Schutzausrüstung (Anzahl der Tokens) besitzt. Euer Ziel sollte daher sein, immer mit der maximalen Anzahl an Tokens ausgestattet zu sein. Ihr erhaltet diese beim Mission-Briefing, durch Plünderung, Loot-Kisten und bei LARP-Händlern, und könnt sie innerhalb der Fraktion beliebig Verteilen.
Ein Spieler darf zu jedem Zeitpunkt maximal 3 Tokens besitzen.

Verwundete oder gefallene Spieler in der Gefechtszone können vom Gegner einmalig je Leben geplündert werden: Der Gegner muss sich dafür direkt bei euch befinden und euch sagen, dass er euch plündern will. Ihr müsst ihm dann euer gesamtes mitgeführtes Spielgeld und einen (1) Schutzausrüstungs-Token übergeben. Bis zum nächsten Respawn könnt ihr dann nicht mehr geplündert werden.