Hinter der „Operation: Bachnatter“ stehen die Mitglieder dreier Vereine aus Oberösterreich: Der Airsoft Sport Club Linz, der Platoon Airsoft Club und das Airsoft Seal Team Austria. Gemeinsam können wir auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken, sowohl als Spieler bei Veranstaltungen im In- und Ausland, wie auch als Organisatoren von mehr als hundert eigenen Airsoftspielen mit zusammen mehreren tausenden Teilnehmern.
Airsoft Sport Club Linz
Der ASCL wurde 2003 gegründet und zählt damit zu den ältesten noch aktiven Airsoftvereinen Österreichs. Auf seinem Stammgelände in Freistadt lädt er nicht nur in der wärmeren Jahreshälfte regelmäßigs zu FFAs ein – die „grüne Hölle“ ist dabei unter älteren Spielern ebenso bekannt, wie der mOps (mobile OPS) – ein Bj. 1976 Fachwerk Anhänger, beladen mit allem, was zur Austragung einer Tagesveransaltung mit bis zu 50 Teilnehmern inklusive deren Verpflegung benötigt wird.
Zwischen den eigenen FFAs ist der ASCL aktuell auch wieder vertärkt zu Gast bei anderen Vereinen und inzwischen auch bei der ein oder anderen MilSim im Ausland.
Webseite: ascl.at
Platoon Airsoft Club
Ursprünglich mit als Verein mit historischen Vietnam-Schwerpunktes gegründet haben sich die regelmäßigen FFAs von Platoon in Natternbach zu einem Geheimtipp entwickelt. Knackigen Spielrunden und gemütliche Pausen sorgen für ein entspanntes, und doch lustiges Airsofterlebnis mit Besuchern nicht nur aus dem Raum Großraum Oberösterreich, sondern auch aus Niederbayern.
Webseite: platoon.at
Airsoft Seal Team Austria
Um ihren professionellen Auftritt nach Außen zu fördern schlossen sich die Spieler von A.S.T.A. im vergangenen Jahr zusammen, um allerlei Airsoft-Events in und um Österreich unsicher zu machen. Trotz ihres hohen Anspruchs sind aber auch diese Jungs für jeden Spaß zu haben.
Steht gerade kein Spielbesuch an, organisiert das Seal Team Freundschaftsspiele am Irrsee in Oberösterreich.
Social Media: facebook.com/Airsoft-Seal-Team-Austria